Sonntag, 13. September 2015
Vanille French Toast
Ich habe dieses Rezept mit glutenfreiem Braunhirsetoast von Werz gemacht. Normales Vollkorntoastbrot geht natürlich auch. Weißes Toastbrot sollte man nicht verwenden. Wem Pfannkuchen zu backen zu lange dauert, der sollte dieses French Toast mal probieren.
Vanille French Toast
Zutaten:
4 Scheiben Braunhirse-Toast
75 g Seidentofu
35 ml Sojamilch Vanille
1 TL Ahornsirup
Prise Zimt
Prise Muskat
Für die Sauce:
1 Banane
1 Paranuss, gemahlen
2 TL Chia, gemahlen
Messerspitze Vanillepulver
Kakaonibs zur Deko
Eine beschichtete Pfanne mit Sprühfett oder Kokosöl superleicht fetten und auf mittlerer Hitze erwärmen.
Während die Pfanne aufheizt Seidentofu, Sojamilch, Ahornsirup, Zimt und Muskat miteinander pürieren, in eine flache Schüssel geben und das Toast darin von beiden Seiten wälzen. Toast in die Pfanne geben und von beiden Seiten 2-3 Min. ausbacken.
Banane, Paranuss, Chia und Vanillepulver ebenfalls miteinander pürieren und über dem Toast servieren. Ggf. den übriggebliebenen Rest der Sojamilch-Tofu-Mischung ebenfalls unter pürieren.
Sauce auf French Toast servieren und mit Kakaonibs bestreuen.
Für eine Portion:
kcal: 519
KHD: 93,5 g
Eiweiß: 11,2 g
Fett: 12,8 g = 21,7 %
Kürbis-Erdnussbutter-Blondies
Dieses Rezept sollte machen, wenn man eh vor hat gebackenen Hokkaido in einer Hauptmahlzeit zu verwenden. Man braucht dann nur 50 g davon beiseite legen und kann es später für diese Blondies verwenden. Alternativ haben manche Bioläden auch Kürbis im Glas, der ebenso verwendet werden kann. Diese Rezept zeichnet sich dadurch aus, dass es eiweißreich und sehr fettarm ist.
Kürbis-Erdnussbutter-Blondies
Zutaten:
90 g weiße Bohnen, Dose
50 g gebackenen Hokkaido-Kürbis
1/2 reife Banane
1/2 TL Zimt
2 EL Ahornsirup
2 EL Kokoszucker
2 TL Erdnussbutter
2 EL gemahlene Haferflocken
Ofen auf 175°C vorheizen.
Alle Zutaten, mit Ausnahme der Haferflocken in eine hohe Schüssel geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Dann die gemahlenen Haferflocken mit einer Gabel unterheben.
Eine Kaiser 669625 Königskuchenform 15 cm
Die Konsistenz wird mit dem Auskühlen noch fester. Am besten schmecken diese Blondies, wenn man sie einen Tag vor Verzehr macht und im Kühlschrank lagert.
Für eine Portion (2 Stück):
kcal: 536
KHD: 108,9 g
Eiweiß: 14,7 g
Fett: 7,7 g = 9,3 %
Samstag, 5. September 2015
Vollkorn-Bananen-Muffins (zuckerfrei, optional glutenfrei)
Dieser Muffin ist frei von raffiniertem Zucker und kann auch mit glutenfreiem Mehl zubereitet werden. Er hat jedoch einen ziemlich hohen Fettanteil, daher sollte man wirklich nur einen davon am Tag essen. Das Fett macht ihn jedoch herrlich saftig und das ist es wert.
Das Eiweißpulver verwende ich, weil es einem ermöglicht auch satt davon zu werden und das Traubenkernmehl, weil es noch in meinem Schrank stand und reich an Antioxidanzen ist. Wer beides nicht im Haus hat kann auch einfach mehr Mehl verwenden. Die iranischen Datteln kann man auch mit einem TL Flüssigsüße ersetzen.
Vollkorn-Bananen-Muffin
Zutaten:
40 g reife Banane
2 weiche, iranische Datteln
1 TL Tahini
2 EL Pflanzenmilch
Msp. Vanillepulver
2 EL Vollkorn-Dinkelmehl
1 TL Sojamehl oder gemahlene Leinsamen
1 TL Traubenkernmehl
1 TL SUNWARRIOR Warrior Blend (Vegan Protein)
Prise Salz
Msp. Zimt
Msp. Backpulver
2 TL Kokosraspeln, getrocknet
20 g Mandeln, gemahlen
1 EL Schokotropfen, Zartbitter (oder um es komplett zuckerfrei zu machen Kakaonibs)
Ofen auf 175°C vorheizen.
Banane, Datteln, Tahini und Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerquetschen bis eine homogene Masse entsteht. Dann nach und nach die anderen Zutaten ebenfalls mit der Gabel einrühren. Von den Schokotropfen ca. 5 übrig lassen um sie abschließend AUF dem Muffin zu platzieren.
Muffinform mit etwas Kokosöl oder Sprühfett möglichst leicht fetten. Oder Silikonformen verwenden. Teig hinein geben, 5 Schokotropfen auf dem Teig verteilen und den Muffin 25-30 Minuten backen. Mindestens 10 Minuten auskühlen lassen, bevor man ihn aus der Form löst und serviert.
Für eine Portion
kcal: 416
KHD: 48,1 g
Eiweiß: 15,3 g
Fett: 21 g = 44,5%
Abonnieren
Posts (Atom)