Dienstag, 16. Dezember 2014
Nur-Bananen Chocolate Chip Cookies und Lebkuchen
Ich weiß nicht was ich sagen soll...ich bin sprachlos...ich hab noch nie einfachere und gleichzeitig gesündere Plätzchen gebacken. Tauglich sowohl für die Vorweihnachtszeit, als auch für alle anderen Zeiten im Jahr. Abwandlungen dieses Rezepts müssten unendlich viele möglich sein. Man kann Trockenfrüchte zufügen oder Nüsse oder statt mit Banane mit anderem Obst arbeiten. Vorerst sollen diese beiden Varianten jedoch ausreichen...
Nur Bananen Chocolate Chip Cookies und Lebkuchen
Zutaten:
2 Bananen
60 g Haferflocken
20 g Kakao Nibs
1 TL Vanillepulver
1 TL Zimt
Ofen auf 175°C vorheizen.
Die Bananen mit dem Pürierstab pürieren.
Haferflocken, Kakaonibs, Vanillepulver und Zimt in einer Schüssel vermengen.
Das Bananenpüree hinzu geben und alle mit einer Gabel gut umrühren.
Mit einem Eisportionierer gleichgroße Kugeln aus dem Teig formen, auf's Backpapier geben und mit einem Löffel platt drücken.
20 Minuten backen
Ergibt 5 Cookies
Pro Cookie
Kcal 105
Eiweiß 2,5 g
Kohlenhydrate 17,8 g
Fett 2,3 g = 24,8%
Die fettärmere Alternative ist der Lebkuchen. Da nimmt man 2 Bananen, 60 g Haferflocken und zusätzlich:
1 EL Carob
2 TL Lebkuchengewürz
2 TL Orangenschalen
½ TL Zimt
Auch hier alles Vermengen und 20 Min. backen.
Pro Cookie
Kcal 87
Eiweiß 2,5 g
Kohlenhydrate 18,8 g
Fett 1 g = 9,4%
Montag, 8. Dezember 2014
Gestürzter Ananaskuchen
Ein Kuchen völlig frei von Eiern, Milch und Butter mit einem Fettgehalt von nur 5%. Quasi Obst!:) Jedoch mit anderer Zuckerzusammensetzung als Obst, denn er ist mit Reissirup
Gestürzter Ananaskuchen
Zutaten:
50 ml Reissirup
1 EL Zitronensaft
1 Ananas, geschält und klein geschnitten
250 g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 TL Vanillepulver
½ TL Zimt, gemahlen
¼ TL Nelken, gemahlen
¼ TL Muskat, gemahlen
¼ TL Salz
200 ml Reis- oder andere Pflanzenmilch
100 ml Reissirup
Ofen auf 175°C vorheizen.
Eine Springform mit 20 cm durchmesser möglichst leicht ölen
Den Boden der Springform mit 50 ml Reissirup und dem EL Zitronensaft betreufeln.
Kleingeschnittene Ananas auf dem Boden auslegen, so dass er komplett bedeckt ist.
In einer Schüssel Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Nelken, Muskat und Vanille miteinander vermengen.
In einer separaten Schüssel Reissirup und Pflanzenmilch mit einem Pürierstab verquirlen.
Dann mit den Knethaken des Handrührgeräts die Reissirup-Milch-Mischung unter die Mehlmischung kneten bis ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig in die Springform füllen und die Ananas damit bedecken.
Im Ofen bei 175°C ca. 45 Minuten backen. 10 Minuten auskühlen lassen und dann stürzen.
Ergibt 8 kleine Stücke
Pro Stück
Kcal 202
Eiweiß 5 g
Kohlenhydrate 46 g
Fett 1,2 g = 4,9%
Montag, 25. August 2014
Bananenmuffins mit Schokotropfen
Ich bin fast gestorben vor Verzückung, als ich in diesen Muffin rein biss!!! Jedes Café sollte die in sein Sortiment aufnehmen. Das tolle daran ist nicht nur, dass Banane und Schokolade super miteinander harmonieren, sondern auch, dass ich sie mit der neuen flüssigen Reissüße gemacht habe, die keine Fructose enthält.
Fructose hat leider eine stärkere Süßkraft als Reissirup, daher habe ich, um das auszugleichen, noch etwas flüssiges Stevia hinzu gegeben. Die Schokotropfen erledigen den Rest.
Bananenmuffins mit Schokotropfen
Zutaten:
200 g Dinkel-Vollkornmehl
50 g Buchweizenmehl
2,5 TL Backpulver
½ TL Zimt
½ TL frisch geriebene Muskatnuss
¼ TL Salz
2 braun gesprenkelte Bananen
100 ml Reissüße
20 Tropfen Stevia
100 ml Vanille-Pflanzenmilch
1 TL Vanillepulver
100 g Bitterschokoladentropfen
Ofen auf 175°C vorheizen.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Muskat und Salz vermengen.
In einer separaten hohen Schüssel Bananen, Reissüße, Pflanzenmilch und Vanillepulver mit dem Pürierstab miteinander verquirlen.
Mit den Knethaken des Handrührgeräts die Milch-Bananen-Mischung und die Mehlmischung kneten.
Schokotropfen unterheben.
Eine Muffinform möglichst leicht fetten und den Teig auf 7 Muffins verteilen.
20 Minuten backen, auskühlen lassen und servieren.
Ergibt 7 Muffins
Pro Muffin:
Kcal 298
Eiweiß 7,3 g
Kohlenhydrate 51,5 g
Fett 7,5 g = 23%

Sonntag, 3. August 2014
Bananen Gugelhupf
Ich hab eine kleine Gugelhupfform von 16 cm Durchmesser zuhause und für diese Form ist das Rezept optimal. Wer eine größere Form zuhause hat muss das Rezept ggf. verdoppeln oder verdreifachen. Es muss natürlich auch nicht unbededingt Gugelhupf sein: Man kann auch jede andere Form dafür verwenden.
Bananen Gugelhupf
Zutaten:
225 g Vollkorndinkelmehl
2 TL Backpulver
½ TL Salz
50 g Weizenkeime
3 reife Bananen (ca. 300 g)
50 g Rapadura oder braunen Zucker oder Kokoszucker...für Diabetiker auch gerne Stevia mit Erythrith
100 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
1 TL Vanillepulver
6 Deglet Nour Datteln, klein geschnitten
Ofen auf 175°C vorheizen.
Mehl, Backpulver, Salz und Weizenkeime in einer Schüssel mischen.
In einer zweiten Schüssel Bananen, Zucker, Milch und Vanille mit dem Pürierstab verquierlen.
Dann die Bananen- und die Mehlmischung zusammen in eine Schüssel geben und das ganze mit den Knethaken des Handrührgeräts vermengen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
Die klein geschnittenen Datteln hinzu fügen und nochmal kurz durchkneten.
Die Kuchenform entwedern mit Sprühöl leicht einfetten oder mit etwas Öl auf Küchenpapier das Öl möglichst dünn auftragen. Teig in die Form füllen.
Das Ganze bei 175°C 45 Minuten backen und anschließen auskühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt, nachdem er über Nacht im Kühlschrank gelagert wurde noch besser als frisch gebacken!
Ergibt 12 Portionen
Pro Portion
Kcal 132
Eiweiß 4,4 g
Kohlenhydrate 28,4 g
Fett 1 g = 7,3 %

Sonntag, 27. Juli 2014
Couscous mit Orange und Zimt
Couscous geht als Frühstück ungefähr genau so schnell wie Müsli, aber es ist warm. Die Datteln sorgen für die entsprechende Süße, Leinsamen oder Chia für Omega 3, Mandeln für Vitamin E und Omega 6 und Orangen für Vitamin C.
Ich denke für bescheidene Esser reicht dieses Rezept auch für 2 Personen. Ich hab es aber auch schon fertig gebracht das ganze alleine zu essen!:-)
Zutaten:
80 g Couscous
160 ml Wasser
1 Orange, geschält und klein geschnitten
½ TL Leinsamen oder Chia, gemahlen
10 Mandeln, gemahlen
4 Datteln, klein geschnitten
1 TL Zimt
Couscous und Wasser aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen sofort vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen. Dann die restlichen Zutaten in den Topf geben gut umrühren, in zwei Müslischalen umfüllen und servieren.
Für 2 Portionen
Pro Portion
Kcal 349
Eiweiß 10,2 g
Kohlenhydrate 71,1 g
Fett 3,5 g = 8,4 %

Montag, 30. Juni 2014
Schoko-Studenten-Muffins
Ich hab viele Rezepte hier veröffentlicht, die ich speziell für meine Diabetiker im Krankenhaus gemacht habe, die absichtlich keine Glucose enthielten. Dieses Rezept enthält absichtlich viel Glucose, weil es gedacht ist dem Hirn möglichst viel Nahrung zu liefern für anstrengende Lernzeiten.
Reissirup besteht, genau wie Stärke, ausschließlich aus Glucose. Dabei ist es super fettarm und das Rezept enthält enthält nur 6% Fett.
Schoko-Studenten Muffins
Zutaten:
300 g Dinkelvollkornmehl
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
140 g Reissirup
150 g Apfelmus, ungesüßt
1 EL Apfelessig
2 EL Rumaroma
150 ml Wasser
Backofen auf 175°C vorheizen und ein Muffinbackblech hauchzart fetten.
Dinkelmehl, Kakaopulver und Backpulver in eine Schüssel gut vermengen. Dann restliche Zutaten hinzu geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts alles gut vermengen.
Teig gleichmäßig auf 6 Muffinformen verteilen und 30 Minuten backen.
Ich hab die Muffins hier mit Gojibeeren verziert, man kann aber auch Rosinen oder Schokotropfen nehmen oder was man gerade so im Haus hat.
Pro Muffin:
Kcal 260
Eiweiß 8,4 g
Kohlenhydrate 59 g
Fett 1,9 g = 6 %

Dienstag, 15. April 2014
Buchweizen-Erdbeer-Muffins
Dieses Rezept habe ich kreiert, weil ich sehr, sehr zivilisationskranke Angehörige habe. Zur Taufe meiner Nichte ist ein Kaffeeklatsch geplant mit Familienmitgliedern, die einen riesengroßen Bogen um Kaffee und Kuchen machen sollten. Mir ist durchaus klar, dass es schwerer ist die Ernährung eines Menschen zu verändern als seine Religion, aber wenigstens muss ich mir danach nicht mehr vorwerfen, dass ich es nicht wenigstens versucht habe.
Wer unter euch ebenfalls angehörige hat die Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Zöliakie, Laktoseintolleranz oder weiß der Geier welcher Zivilisationskrankheiten haben (und wer hat das nicht?!): Dieses Rezept ist all ihnen gewidmet!
Zutaten:
250 g Buchweizenmehl
2 TL Backpulver
1 TL Vanillepulver
Prise Salz
60 g Stevia mit Erythrit (alternativ funktioniert auch brauner oder Kokoszucker)
1 TL flüssiges Stevia
1 Apfel, entkernt
20 g Kokosraspeln oder andere Nüsse
2 TL Flohsamenschalen
320 ml Wasser
250 g Erdbeeren, gewürfelt
Ofen auf 180°C vorheizen und eine Muffinform möglichst sparsam fetten:
Die ersten 4 Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen.
Die restlichen Zutaten (mit Ausnahme der Erdbeeren) am besten mit einem High Speed Blender ca. 1 Minute lang mixen. (Ggf. geht auch ein Pürierstab nur müssen dann die Nüsse zuvor gemahlen und der Apfel klein geschnitten werden) Die flüssigen Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts unter das Mehl kneten. Erdbeeren vierteln und dann klein schneiden und vorsichtig unter den Teig heben.
Teig in 8 Muffinformen füllen und 25 Minuten backen lassen.
Ergibt 8 Muffins
Pro Muffin
Kcal 145
Eiweiß 4,6 g
Kohlenhydrate 28,5 g
Fett 2,8 g = 16,1 %
WW-Punkte: 1/4 wenn man Sattmachertage macht
sonst 4

Dienstag, 25. März 2014
Zimt-Möhren-Muffins
Muffins gehen immer. Sie gehen zum Frühstück, als Dessert, für zwischendurch, mitnehmen zur Arbeit, Kaffeeklatsch...Für alles. Umso besser, wenn sie dann auch noch gesund und saftig sind und zu einem Großteil aus Gemüse bestehen. Möhren sind nicht nur reich an Vitamin A, sondern auch an Kalzium und wer will schon Milch trinken, wenn er Muffins essen kann???
Zimt-Möhren-Muffins
Zutaten:
250 g Vollkorndinkelmehl
50 g Kokoszucker
1 EL Leinsamen, gemahlen
2 TL Backpulver
2 TL Zimt
½ TL Salz
70 ml Ahornsirup
150 g Apfelmus
30 ml Sojacuisine
50 ml Wasser
1 TL Vanille
250 g Möhren., geraspelt
Ofen auf 200°C vorheizen.
Die ersten 6 Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermengen. Die restlichen 6 Zutaten in eine hohe Schüssel geben und mit dem Pürierstab alles verquirlen. Dann die flüssigen Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts unter die mehligen Zutaten in der Schüssel kneten.
Muffinform möglichst sparsam Fetten und den Teig in 6 Muffins aufteilen.
25 Minuten backen lassen, auskühlen lassen und dann aus der Form lösen.
Ergibt 6 Muffins.
Pro Muffin:
Kcal 242
Eiweiß 6,8 g
Kohlenhydrate 52,6 g
Fett 2,2 g = 7%
WW-Punkte: 7

Mittwoch, 19. Februar 2014
Chocolate Chip Cookies
Hier endlich die fettärmere Variante der Chocolate Chips Cookies. Wobei fettarm nun wirklich bei diesem Rezept allein wegen des Gehalts an Schokolade und wiederum ihres Gehalts an Fett nicht das richtige Wort ist, es zu beschreiben. Ich habe das Rezept aus diesem Buch Vegane Cookies füllen deine Keksdose
Sie sind nicht ganz so knusprig, wie die fetthaltigen Kekse, aber darauf kann man gut verzichten. Und ich hab den elenden raffinierten Zucker durch Stevia mit Erythrit ersetzt!
Chocolate Chip Cookies
Zutaten:
100 g Stevia mit Erythrit (gibt's bei DM)
40 g Kokosöl, geschmolzen
75 g Apfelmus
50 ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch)
1 EL Stärkemehl
2 TL Vanillepulver
300 g Dinkelvollkornmehl
½ TL Backpulver
½ TL Salz
100 g Bitterschokoladen-Tropfen
Backofen auf 180°C vorheizen.
In einer Schüssel Stevia, Mandelmilch, Apfelmus und Kokosöl vermengen und mit em Handrührgerät ca. 2 Minuten vermixen.
In einer zweiten Schüssel Mehl,Vanillepulver Backpulver und Salz vermengen. Anschließend die flüssigen Zutaten aus der ersten Schüssel mit Knethaken unterkneten. Mit den Händen anschließend die Schokotropfen unterkneten.
Den Teig in 8 Teile teilen, zu Kugeln rollen, Kugeln mit den Hönden platt drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 15 Minuten backen, auskühlen lassen und servieren
Ergibt 8 Cookies
Pro Cookie
Kcal 254
Eiweiß 6,7 g
Kohlenhydrate 33,8 g
Fett 11,4 g = 39,4%
WW-Punkte: 7

Sonntag, 9. Februar 2014
Blaubeer-Eiweiß-Muffins
Also, das ist die fettärmest Leckerei, die ich jemals gezaubert habe. Ich war selbst entsetzt! Süßigkeiten mit nur 6,3% Fett und 23,5% Eiweiß gibt es nicht zu kaufen, Vegan schon lange nicht und sie empfehlen sich nicht nur für die “Kaffeetafel” sondern sind die optimale Nahrung für nach dem Sport. Man kann seine Glykogenreserven damit wieder auffüllen und den Muskelaufbau durch das Eiweiß unterstützen.
Oder man nimmt sie einfach nur als Snack mit zur Arbeit oder nascht sie zwischendurch. Ach, eigentlich kann man alles damit machen: Frühstsücke, als Dessert verwenden, den Kindern mit in die Schule geben, damit sie keine Milchschnitte essen oder was das Herz begehrt!
Sunwarrior Protein Powder gibt's hier übrigens zu kaufen. Oder auch im Veganz, für die, die das Glück haben in einer Stadt zu wohnen, wo Veganz eine Filliale hat.
Zutaten:
3 superreife Bananen (mit vielen braunen Punkten)
Saft einer halben Zitrone, ca. 20 ml
100 g Apfelmus
100 ml Ahronsirup
150 g Dinkel-Vollkornmehl
100 g Sunwarrior Vanille Proteinpowder
1,5 TL Backpulver
Prise Salz
125 g frische Blau-/Heidelbeeren
Ofen auf 175°C vorheizen.
In einer hohen Schüssel Banane, Zitronensaft, Apfelmus und Ahornsirup mit dem Pürierstab pürieren.
In einer Rührschüssel Dinkelmehl, Sunwarrior, Backpulver und Salz vermengen.
Dann die flüssigen Zutaten mit den Knethaken des Handrührgeräts unter das Mehl kneten und etwa 3 Minuten druchkneten, damit sich alle Krümel des Sunwarrior Proteins gut in der Flüssigkeit lösen. Abschließend die Blau-/Heidelbeeren mit einem Löffel vorsichtig unterheben.
Eine Muffinform hauchzart fetten und den Teig in 7 Muffinausbuchtungen füllen.
55-60 Minuten bei 175°C backen, auskühlen lassen und dann aus der Form lösen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Pro Muffin:
Kcal 239
Eiweiß 14,85 g
Kohlenhydrate 46,2
Fett 1,8 g = 6,3%
WW-Punkte: 7

Sonntag, 19. Januar 2014
Gebackene Haferflocken mit Banane und Kakaonibs
Man muss seine Haferflocken nicht backen, kann es aber an besonderen Tagen, wenn man ausschlafen kann oder nicht den üblichen Alltagstrott hinlegen möchte. Oder auch an kalten Tagen, wenn man sich was Gutes tun möchte oder einfach nur aus Spaß um zu sehen was passiert. Tatsächlich kann man dieses Rezept auch völlig ungebacken essen...
Gebackene Haferflocken mit Banane und Kakaonibs
Zutaten:
50 g Vollkornhaferflocken
eine Prise Salz
1 Banane, reif mit brauchen Flecken
50 ml Soja- oder andere Pflanzenmilch
1 TL Kokosöl
ggf. ein paar Tropfen Stevia, je nach Reifegrad der Banane
10 g Kakaonibs oder Schokotropfen
1 Paranuss, grob gehackt
½ TL Vanillepulver
Ofen auf 200°C vorheizen.
Banane und Kokosöl mit dem Pürierstab vermixen und in eine Schüssel geben. Dann die restlichen Zutaten unter die Bananen-Kokos-Mischung heben und gut umrühren.
Eine kleine ofenfeste Form hauchdünn fetten und den Teig einfüllen. 25 Minuten bei 200° backen, den Teig stürzen und mit zusätzlicher Banane garnieren.
Kcal 400 + zusätzliche Banane 500
Eiweiß 13 g
Kohlenhydrate 63,3 g
Fett 14,2 g = 30,2%
WW-Punkte: 8

Abonnieren
Posts (Atom)